Ihr Einstieg als Pflegekraft
"Die Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen ist geprägt von Kollegialität und konstruktivem Miteinander. Dadurch können wir Fragen, Probleme oder auch Wünsche der Gäste häufig auf dem kleinen Dienstweg ganz unbürokratisch lösen."

"Unsere Klinik ist etwas Besonderes, man merkt es gleich im Eingangsbereich: Die Atmosphäre ist großzügig, ansprechend und das setzt sich im ganzen Haus fort. Die Klinik Königstein der KVB ist mehr Hotel als Klinik – ein Ort zum Wohlfühlen und Genesen."
Petra Ochs
Examinierte Pflegekraft in der Klinik Königstein der KVB
"Der wertschätzende Umgang mit den Menschen liegt mir am Herzen. Darum bin ich Krankenschwester geworden. Gerade in schwierigen gesundheitlichen Lebensphasen brauchen die Menschen neben der fachlichen Kompetenz auch ein offenes Ohr. Hier in der Klinik haben wir neben der medizinischen Versorgung immer auch Zeit für ein Gespräch, eine Ermutigung oder ein tröstendes Wort.
Das ist ein Glück, denn es macht die Arbeit als Krankenschwester befriedigend und erfüllend."
Als Pflegekraft der Klinik Königstein der KVB betreuen Sie Patienten in den Fachbereichen Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie, Orthopädie und Sozialmedizin.
Unser Konzept
Unser Ziel ist es, die Ressourcen der Patienten zu erkennen um sie motivierend und aktivierend auf eine selbstständige Verrichtung des täglichen Lebens vorzubereiten. Die aktivierende Pflege holt den Patienten dort ab, wo er steht und begleitet ihn auf dem Weg zur größtmöglichen Selbstständigkeit.
Aktivierende Pflege beinhaltet die Anleitung, Beratung, Begleitung und Unterstützung des Patienten bei der Bewältigung des Alltags im Rahmen der individuellen Möglichkeiten. Aktivierende Rehabilitationspflege eröffnet den Menschen die Hilfe zur Selbsthilfe.
Unsere Kompetenzen
Die Pflege in der Klinik Königstein der KVB sieht sich als Vermittler und Sprachrohr der Patienten zwischen den einzelnen therapeutischen und medizinischen Berufsgruppen. Wir behandeln und betreuen unsere Patienten nach aktuellem pflegerischem Fachwissen. Grundlagen sind dabei die nationalen Expertenstandards und aktuelle pflegewissenschaftliche sowie medizinische Erkenntnisse.
Damit unsere Patienten an den geplanten Anwendungen, Schulungen, der Diagnostik und den Mahlzeiten im Speisesaal teilnehmen können, wird eine ausreichende Mobilität und Selbstständigkeit vorausgesetzt.
Ihr Einstieg
Als Pflegekraft erwartet Sie bei uns ein engagiertes multikulturelles Team an der Schnittstelle zwischen Patienten, Therapeuten und Ärzten. Bringen Sie Ihre emotionale und fachliche Kompetenz ein: bei der Notfallversorgung, der Patientenbetreuung und der Förderung von Alltagskompetenzen. Ihr Einstieg wird durch einen Mentor begleitet. Hospitationen sind sehr willkommen.
Ihre Entwicklung
Um die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter zu erhalten finden regelmäßig Schulungen zu ausgewählten Pflegethemen statt. Für unseren jährlichen Schulungs- und Fortbildungsplan wird im Team über den Schulungsbedarf und die Schulungswünsche gesprochen. Wir bieten dabei auch Schulungen durch kompetente hausinterne Mitarbeiter an. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit an externen Fortbildungen und Tagungen teilzunehmen.

Kontakt
Haben Sie Fragen zur Klinik Königstein der KVB, den Stellenangeboten oder dem Bewerbungsprozess? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Christine Bastian
Stellvertretende Verwaltungsleiterin
Tel.: 06174-204 510
E-Mail: bewerbungen@kvb-klinik.de