Aktuelle Informationen

Focus-Magazin: "Top Rehaklinik 2024"

Focus Magazin: Top Rehaklinik 2024
Focus Magazin: Top Rehaklinik 2024

Königstein im Taunus, September 2023 - Laut dem Focus-Magazin Gesundheit zählt die Klinik Königstein der KVB auch 2024 "zu den Besten Rehakliniken in Deutschland" und hat die Klinik in ihren Schwerpunkten "Herz-Kreislauf" und "Orthopädie" ausgezeichnet.

Die unabhängige Datenerhebung vom Focus-Magazin Gesundheit, auf deren Basis Deutschlands Top-Rehakliniken ermittelt werden, beinhaltet Empfehlungen von Ärzten, medizinischen Fachangestellten, Patientengruppen, Selbsthilfeverbänden und Sozialdienstmitarbeitern sowie eine Selbstauskunft der Kliniken, z.B. über das Angebot der therapeutischen Versorgung, die personelle Situation oder spezielle Hygienemaßnamen.

Chefärztin Dr. Viera Böhler und Chefarzt Dr. Thomas Jansen freuen sich über die Auszeichnung: "Die Focus-Liste ist eine besondere Empfehlung und gibt vielen Patienten eine Orientierung."

96% Weiterempfehlungsrate auf klinikbewertungen.de

klinikbewertungen.de
klinikbewertungen.de 96% aller Patienten empfehlen uns.

Die ruhige Lage unserer Klinik im heilklimatischen Kurort Königstein im Taunus bietet einen erholsamen Aufenthalt in der Ferienregion Taunus in Hessen. Eine deutlich überdurchschnittliche Bewertungen bei Google, Facebook und dem Internetangebot klinikbewertungen.de, spiegeln eine hohe Patientenzufriedenheit und die hohe Qualität der Klinik Königstein der KVB wider.

Die Wahl der richtigen Klinik ist für Patienten sehr wichtig, aber nicht immer ganz einfach. Als Informationsquelle, welche Klinik für eine Anschlussheilbehandlung / Rehabilitationsmaßnahme geeignet ist, dienen vermehrt Informationen von Bewertungsportalen wie z.B. klinikbewertungen.de. Über 94% der Patienten sind dabei insgesamt "sehr zufrieden" und sogar knapp 95% empfehlen uns weiter.

>> klinikbewertungen.de

Offizielle Einführung der neuen Chefärzte

Neue Chefärzte für Orthopädie und Innere Medizin
Neue Chefärzte für Orthopädie und Innere Medizin Offizielle Einführung und Willkommensfeier am 28.07.2022

Königstein im Taunus, Juli 2022 - Die "Klinik Königstein der KVB" mit ihren beiden bekannten, großen Fachabteilungen "Orthopädie" und "Innere Medizin" ist stolz darauf, gleich zwei neue hervorragende Chefärzte vorzustellen:

Frau Dr. med. Viera Böhler
Chefärztin Orthopädie und Unfallchirurgie

und

Herrn Dr. med. Thomas Jansen
Chefarzt Innere Medizin und Kardiologie

Die offizielle Einführung der beiden neuen Chefärzte fand am Donnerstag, 28. Juli 2022 im Vortragsraum der Klinik statt.

Frau Dr. med. Viera Böhler ist bereits seit 01. Februar 2021 die neue Chefärztin der Orthopädie - mit Zusatzausbildungen in Chirotherapie, Akupunktur, Sozialmedizin, Triggerpunkttherapie und Sportmedizin.
Sie studierte Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Ihre berufliche Karriere begann Dr. Viera Böhler in der Orthopädischen Abteilung der Städtischen Kliniken Frankfurt-Höchst unter der Leitung von Frau Privatdozentin Dr. med. Maronna. Die chirurgische Ausbildung vollzog sie in den Hochtaunus-Kliniken unter der Leitung von Privatdozent Dr. med. Becker in Bad Homburg.
Ihre Facharztprüfung als Fachärztin für Orthopädie absolvierte sie im Oktober 2002. Gleich im Anschluss, im November 2002, nahm Frau Dr. Böhler ihre Tätigkeit in der KVB-Klinik Königstein auf, zunächst als Leiterin der orthopädischen Abteilung, bevor sie dann zum 01.02.2021 mit der Chefarzt-Position betraut wurde.
Dass die orthopädische Abteilung heute als Tragpfeiler der Klinik gilt, ist ihrem leidenschaftlichen Einsatz beim Auf- und Ausbau zu verdanken. Frau Dr. Böhler ist u.a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention - als ehemaliger Marathonläuferin und Triathletin liegt ihr die Sportmedizin besonders am Herzen.

Das HERZ selbst ist die große berufliche Leidenschaft von Herr Dr. med. Thomas Jansen - seit 01. Mai 2022 neuer Chefarzt der Inneren Medizin sowie Kardiologie der „Klinik Königstein der KVB“.
Herr Dr. Jansen ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin mit den Zusatzqualifikationen Herzinsuffizienz (DGK) und Hypertensiologie (DHL). Vor der Übernahme der Chefarzt-Position in Königstein war Dr. Jansen 2008 Preisträger der Margarete-Waitz-Stiftung für ein Forschungsstipendium in Atlanta sowie am Karolinska-Institut in Stockholm.
Seit über zehn Jahren ist er nun als Wissenschaftler u.a. im Bereich der Auswirkungen von Ausdauertraining auf das kardiovaskuläre System in der medizinischen Forschung an der Universitätsmedizin Mainz tätig, zuletzt vier Jahre als Oberarzt und Leiter des Studienzentrums in der Abteilung von Herrn Prof. Dr. Münzel.
Seine Habilitation wird er in Kürze einreichen, um dann auch weiterhin seine wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Belastungsfähigkeit bei Patienten mit Herzinsuffizienz - in Kooperation mit der Sportmedizin der Universität Mainz - fortzusetzen.

>> Zu den Ärzten im Bereich Orthopädie
>> Zu den Ärzten im Bereich Innere Medizin

Neuer Chefarzt für Innere Medizin

Dr. Thomas Jansen
Dr. Thomas Jansen Chefarzt Innere Medizin und Kardiologie

Königstein im Taunus, Mai 2022 – Zum 1.5.2022 hat Herr Dr. med. Thomas Jansen die Chefarzt Position für den Bereich Innere Medizin in der Klinik Königstein der KVB übernommen. Herr Dr. Jansen ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin mit den Zusatzqualifikationen, Herzinsuffizienz (DGK) und Hypertensiologe (DHL).

Vor der Übernahme der Chefarzt Position an der Klinik Königstein der KVB war Herr Dr. Jansen über 10 Jahre an der Universitätsmedizin Mainz tätig. Zuletzt 4 Jahre als Oberarzt und Leiter des Studienzentrums der Kardiologie. Herr Dr. Jansen ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Herzinsuffizienz. Auch an der Klinik Königstein der KVB wird Herr Dr. Jansen seine wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Belastungsfähigkeit bei Patienten mit Herzinsuffizienz, in Kooperation mit der Sportmedizin der Universität Mainz, fortsetzen.

>> Zu den Ärzten im Bereich Innere Medizin
>> Zu den Behandlungsgebieten der Inneren Medizin

RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen 2021

RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen
RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen

Ein objektives Signal für Qualitätsverpflegung – das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen

Sich freiwillig regelmäßigen Qualitätsprüfungen unterziehen? Unternehmen, die so handeln, sind außergewöhnlich.

Erneute Verleihung
Die Klinik Königstein hat sich erneut dieser Herausforderung gestellt und die Externe RAL Überprüfung mit Erfolg bestanden. Eine unabhängige Sachverständige prüfte intensiv den gesamten Küchenbetrieb und konnte abschließend 119 von insgesamt 125 Punkten vergeben.
Weitere 2 Jahre ist die Klinik Königstein nun ausgezeichnet mit dem RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen und signalisiert hiermit ihren Gästen einen besonders hohen Qualitätsanspruch.

Gütekriterien sorgen für ein hohes Niveau
Mit der Auszeichnung beweist die Klinik ihren hohen Anspruch an ihr Verpflegungsangebot. Der Patient kann sich auf ein gesundheitsförderliches Speisenangebot zur Unterstützung des Genesungsprozesses sowie eine Ernährungsberatung durch qualifizierte Fachkräfte verlassen.
Es ist nachgewiesen, dass eine gesunde und bedarfsgerechte Ernährung ein effizienter Bestandteil von Therapie und Prävention ist. Vor diesem Hintergrund sorgt ein Verpflegungsgremium für den interdisziplinären Austausch der verschiedenen Berufsgruppen und Abteilungen zum Wohle des Patienten.
Auch strukturelle Gegebenheiten und Verfahrensabläufe unterliegen der Kontrolle. Die ausgezeichnete Klinik muss ihr Krisenmanagement belegen sowie Einblicke geben in das Hygienekonzept und Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen ergreifen.

Zuverlässige Qualität mit klarem NachweisDas RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen wird bereits seit 1962 von der Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V. verliehen. Es steht für Transparenz, Unabhängigkeit und ein objektives Prüfverfahren. Die Güte- und Prüfbestimmungen werden regelmäßig überarbeitet und dem aktuellen Stand von Ernährungswissenschaft, Lebensmittelrecht und Hygiene angepasst. Der Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. und der Verband der Köche Deutschlands e.V., unterstützen als Trägerverbände durch Praxiswissen und fachlichen Input.


>> Urkunde RAL Kompetenz richtig Essen 2021 [99 KB]
>> mehr Informationen
>> Qualitätsmanagement

Frau Dr. Böhler ist neue Chefärztin für Orthopädie

Dr. Viera Böhler
Dr. Viera Böhler Chefärztin der Orthopädie

Königstein im Taunus, Februar 2021 – Frau Dr. med. Viera Böhler ist die neue Chefärztin der Orthopädie in der Klinik Königstein der KVB. Sie komplettiert damit gemeinsam mit dem Chefarzt der Inneren Medizin das Chefarztteam.

>> Weitere Informationen zu Frau Dr. med. Viera Böhler
>> Zu den Behandlungsgebieten der Orthopädie

Kostenlose Arzt-Patienten-Vorträge

Die Klinik Königstein lädt ein! Die Vorträge finden zu folgenden Themen regelmäßig statt:

Dienstags, 16:00 bis 17:00 Uhr Herzklappenerkrankungen oder Herzrhythmusstörungen oder Herzschwäche (die Themen werden dienstags im regelmäßigen Wechsel angeboten)
Mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr Koronare Herzerkrankung
Donnerstags, 16:00 bis 17:00 Uhr Diabetes mellitus

Die Vorträge finden im großen Vortragsraum in der Sodener Str. 43, 61462 Königstein statt. Die Teilnahme ist kostenlos. An Feiertagen entfallen die Vorträge. Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an das ärztliche Sekretariat unter der Telefonnummer 06174-204603.

Qualitätsbericht 2021/2022

Mit unserem neuen Qualitätsbericht wollen wir Ihnen die Leistungsfähigkeit und hohe Leistungsqualität der Klinik Königstein der KVB näher bringen und transparent darstellen.

>> zur Übersicht Qualitätsmanagement
>> direkt zum Qualitätsbericht 2021/2022 [1.260 KB]

KVB-Klinik vom TÜV Hessen ausgezeichnet

Als erste Reha-Fachklinik im Bundesland erhielt die Klinik Königstein der KVB das Zertifikat "TÜV Hessen Qualitätsservice Arbeitsschutz" [565 KB] . Die Zusammenarbeit mit den externen Prüfern besteht bereits seit vielen Jahren und hat dazu beigetragen, dass der Umsetzung der arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben in der Klinik besonderer Stellenwert eingeräumt wird.

Punkten konnte die Klinik unter anderem mit einem "vorbildlichen Gefahrstoffkataster" und seinen betrieblichen Regeln für den Umgang mit Arbeitsmitteln und -stoffen.

>> weitere Informationen
>> Zertifikat des TÜV Hessen [565 KB]

DGPR Zertifikat

Die Klinik Königstein der KBV wurde am 19. November 2014 von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) mit dem Zertifikat "Kardiologische Rehabilitation nach den Qualitätsstandards der DGPR" [149 KB] ausgezeichnet.

>> weitere Informationen
>> Zertifikat der DGPR [149 KB]

Medical Wellness in der Klinik Königstein

Die Klinik Königstein der KVB hat ihr Angebot um einen komplett neu gestalteten medical Wellness-Bereich der Luxusklasse erweitert.

>> Medical Wellness

Neues Klinikvideo online

Klinikvideo
Klinikvideo

Mit unserem neuen Video der Klinik Königstein der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten möchten wir Ihnen Eindrücke und Impressionen aus dem Klinikalltag zur Verfügung stellen.

>> zum neuen Klinikvideo

Gesundheitswochen in der Klinik Königstein

Die Gesundheitswochen der Klinik Königstein sind ein Angebot zur Gesundheitsförderung. Die Gesundheitswochen sensibilisieren zum eigenverantwortlichen Umgang mit der persönlichen Gesundheit im Alltag. Die Teilnahme an den Gesundheitswochen steht jedem offen. Zugewiesene und beurlaubte Beamte im Konzern der DB AG zahlen für die Teilnahme einen Eigenanteil von 100,- Euro pro Person soweit alle Modalitäten vom Fonds für soziale Sicherung erfüllt werden.

>> Information zu Gesundheitswochen

Ältere Meldungen aus dem Bereich Aktuelle Informationen finden Sie im Archiv.