Stadt Königstein und Umgebung der Klinik Königstein der KVB Burgruine Königstein Burgruine Königstein mit der Klinik Königstein der KVB im Hintergrund

Königstein & Umgebung

Königstein liegt am Südhang des Feldberges zwischen 400 bis 700 m mit einem wohltuenden Mittelgebirgs-Klima. Seit jeher wird Gesundheit und Erholung in Königstein großgeschrieben. Bereits 1935 erhielt die Stadt das begehrte Prädikat Heilklimatischer Kurort. Seine zentrale Lage bei Frankfurt am Main, mit kurzen Anbindungen an Autobahnen und Flughafen, macht die Anreise für Sie leicht.

Hoch über den Dächern der malerischen Altstadt thront die zweitgrößte Festungsruine Deutschlands, die Burgruine Königstein – das Wahrzeichen Königsteins. Vor dieser einmaligen Kulisse werden im Sommer zahlreiche kulturelle Events wie große Opern- und Theateraufführungen, aber auch Ritterlager, Open-Air-Kino, Rockkonzerte und das viertägige Burgfest veranstaltet.

Burgruine Königstein
Burgruine Königstein
Altes Rathaus
Altes Rathaus

Die romantische Altstadt mit ihrem historischen Rathaus und anderen baugeschichtlich interessanten Gebäuden, dem Kurhaus im Schweizerhausstil, umgeben von umfangreichen Kuranlagen, bietet dem Besucher einen beschaulichen Aufenthalt. Das ganze Jahr über sorgen die verwunschenen Gassen, gemütlichen Lokale und abwechslungsreichen Einkaufsmöglichkeiten für einen vergnüglichen Aufenthalt.

Schöne Spaziergänge in das Naherholungsgebiet Woogtal mit Teichanlagen oder durch den Burghain zur Burgruine Königstein oder zur Burgruine Falkenstein mit Teufelskanzel und Dettweiler-Tempel bilden einen landschaftlichen Höhepunkt.

Für Wanderer gibt es viele lohnende Ausflugsziele in der näheren Umgebung, den Großen und Kleinen Feldberg (880 bzw. 825 m), den Altkönig (798 m) oder den Fuchstanz (622 m) mit Möglichkeit zur Einkehr mit Imbiss oder Kaffee und Kuchen, was bei den Besuchern der Stadt sehr beliebt ist.

Weitere Informationen erhalten Sie über www.koenigstein.de